– vielseitig –

Tätigkeiten alsMechatroniker*in

Mechatronik verbindet mechanische, elektronische und informationstechnische Teile: Das klingt hochtechnologisch – und das ist es auch! Als Mechatroniker*in fertigst du mechatronische Bauteile, Komponenten und Systeme für den Maschinen-, Anlagen- und Gerätebau. Als Lehrling der Mechatronik wählst du zwischen vielen unterschiedlichen Ausbildungsschwerpunkten: Automatisierungstechnik, Medizingerätetechnik, Fertigungstechnik oder etwa EDV-Systemtechnik – it’s your choice!

Mechatroniker*in Eine Lehre, viele Möglichkeiten

MECHATRONIK

FAHRRADMECHATRONIK

KÄLTEANLAGENTECHNIK

– Good to know –

Mechatroniker*in:

Inbetriebnahme, Programmierung und Bedienung von Maschinen und mechatronischen Anlagen in Betrieben und Unternehmen. Ob industrielle Maschinen oder ganze Produktionsanlagen, ob in der Büro- oder IT-Technik, in der Kommunikationstechnik oder bei der Medizingerätetechnik – die Arbeitsbereiche sind vielfältig. Genauso vielseitig sind Fehler und Störungen an den Maschinen – und diese gilt es als Mechatroniker*in zu finden, zu erkennen und aufzuheben.

Mechatroniker*innen arbeiten in Konstruktionsbüros, Werkstätten und Produktionshallen im Team mit Berufskolleg*innen und anderen Fachkräften aus den Bereichen Elektrotechnik, Elektronik, IT und Maschinenbau zusammen. Bei Montage-, Einstellungs- und Servicearbeiten sind sie an wechselnden Arbeitsorten bei ihren Kund*innen im Einsatz.

3 verschiedene Lehrberufe:

Mechantroiniker*in|Fahrradmechatroniker*in|Kälteanlagentechniker*in

Fragen? Wir antworten!

No worries – es gibt keine dummen Fragen, also immer her damit!  Wir freuen uns über dein Interesse zu unseren met-Berufen.